
Bangalore, die Hauptstadt Karnatakas ist ein Schmelztiegel der unterschiedlichsten Strömungen sowohl Jahrtausende alter wie auch hochmodernster Entwicklungen und Trends.
Bangalore ist die Stadt der Kontraste und Gegensätze. Sie ist jedoch auch das Herz einer kultur- und geschichtsträchtigen Region mit den architektonisch eigenartigsten und beeindruckendsten Tempeln auf indischem Boden. Farbenfrohe Straßenbasare, exotische Düfte und fremdländisches Obst und Gemüse ziehen die Besucher in seinen Bann. Es erwartet Sie eine verlockend bunte Mischung an historischen und aktuellen Besonderheiten; ein Einkaufsparadies an seidigen Stoffen, Räucherstäbchen und kostbarem Kunsthandwerk.
Bangalore ist die fünftgrößte Stadt des Landes. Sie ist auch ein wichtiges Zentrum der zivilen und militärischen Luft- und Raumfahrtindustrie und -forschung Indiens. In jüngerer Zeit hat es sich zudem zu einem der wichtigsten IT-Zentren des Landes entwickelt.
Bangalore hat eine Gesamtfläche von 360 Quadratkilometern auf denen ungefähr 5 Mio Menschen leben.
Geographie und Klima
Bangalore liegt im Dekkan-Tafelland, im südlichen Teil des Subkontinents, auf etwa 900 m über Meereshöhe. Dadurch herrschen trotz der tropischen Lage auf etwa 13 Grad nördlicher Breite milde Temperaturen - im Winter geht die Temperatur nachts bis etwa 15 Grad Celsius zurück, im Sommer kann sie tagsüber bis 37 Grad Celsius ansteigen. Der Monsunregen dauert vom Juli bis September.
Stadtleben und Tourismus 
Bangalore wird auch die "Gartenstadt" genannt, da sie für indische Maßstäbe eine hohe Zahl von Parks besitzt. Die größten sind Lal Bagh, ein schöner Park mit sehenswertem Glashaus und Blumenbeeten, und Cubbon Park.
Weitere Sehenswürdigkeiten sind Vidhana Soudha (das Parlament) und der High Court, sowie viele kleine und große Tempel und zwei bis drei christliche Kirchen.
Aufgrund der relativ breiten wohlhabenden Mittelschicht rund um die IT-Industrie hat sich ein großes, westlich geprägtes Konsumangebot mit Einkaufszentren, Multiplex-Kinos, Restaurants, Pubs und Bars. Die Jugend der Stadt ist mode- und techniktrendbewusst.
Restaurants bieten überwiegend vegetarische Gerichte aus verschiedenen Regionen Indiens an, einige zudem chinesisches und westliches Essen. Wer ein Hotel mit westlichem Standard sucht, muss tief in die Tasche greifen: die Hotelpreise sind, wie auch in Mumbai und Delhi, mit die höchsten in ganz Asien.
Flughafen
Im Jahr 2008 neu eröffnete Bengaluru International Airport liegt etwa 40 Kilometer nördlich des Stadtzentrums.